Anabolika Anabolikum Wirkung, Anwendung & Risiken
Bekannter sind sie durch ihre unerlaubte Verwendung im Leistungssport und beim Bodybuilding. Es ist sehr wichtig nach einer Steroide Kur, eine effektive Prävention zu machen (das ist noch als PCT bekannt). Wählen Sie sich die richtige Kombination von Antiöstrogenen und Antiandrogenen aus und seien Sie bereit Ihre neuen Muskeln und vor allem Ihre Gesundheit zu schützen. In Urintests lassen sich Abbauprodukte von Anabolika nachweisen. Sie können noch bis zu sechs Monate nach Abbruch der Anwendung festgestellt werden.
- Die Informationen entsprechen dem aktuellen Forschungs- und Wissenschaftsstand.
- Die bekanntesten Vertreter der Anabolika sind die anabolen Steroide.
- Das bedeutet, dass anabole Steroide nur durch ärztliche Verordnung legal zu erwerben sind.
- Bei ANABOL4YOU kannst du bequem von zu Hause aus und unterwegs mit dem Smartphone Anabolika kaufen.
- Ebenso werden negative Einflüsse auf kognitive Faktoren wie Gedächtnisleistung und Konzentrationsfähigkeit beschrieben.
Dies kann zu Leberentzündungen mit bleibenden Leberschäden führen. Das gilt insbesondere, wenn eine Person die Präparate über einen längeren Zeitraum hinweg angewendet hat. Dies wiederum führt dazu, dass sich Wasser im Gewebe einlagern kann, sodass das Körpergewicht steigt. Anabolika können zudem das Wachstum von Leber-, Prostata- und Brustkrebs fördern. Eine Anabolikaanwendung über längere Zeit kann zu einer abnormalen Vergrößerung der Brust beim Mann (Gynäkomastie) führen.
Nebenwirkungen von Anabolika im Überblick
Die Substanzen haben alle einen Einfluss auf den Anabolismus (Aufbaustoffwechsel) des menschlichen Organismus. https://femana.com.ar/2023/06/21/nebenwirkungen-von-parabolan/ fördern durch die verstärkte Proteinsynthese den Aufbau von körpereigenem Gewebe (zum Beispiel Muskeln). Sie sorgen ebenfalls für eine gute Stickstoffbilanz, was einen muskelaufbaufreundlichen Stoffwechsel fördert. Des Weiteren werden die männlichen Körpermerkmale beeinflusst (androgene Wirkung). Außerdem kann die Regenerationszeit verkürzt werden – dein Körper kann sich also nach dem Training schneller erholen.
Psychische Nebenwirkungen
Bei gleichzeitigem intensiven Training kann mit der durch Anabolika erhöhten Proteinresynthese die Muskelhypertrophie beschleunigt werden. Eine Abhängigkeitsentwicklung ist ebenfalls bekannt, verbunden mit mentalen Veränderungen, Gedächtnisverlust und kognitiven Einbußen. Entzugserscheinungen sind Depressivität, Libidoverlust, Schlafstörungen und Suizidaliät. Anabolika sorgen für eine positive Stickstoffbilanz im Körper und fördern somit den Aufbau von Muskelmasse.
Substanzen und deren Nebenwirkungen[Bearbeiten Quelltext bearbeiten]
Zu sportlichen Zwecken – vor allem in Wettbewerben – solltest du Anabolika nicht verwenden. 1 des Anti-Doping-Gesetzes (AntiDopG) ist es in Deutschland nicht erlaubt, Anabolika herzustellen, mit ihnen zu handeln, sie zu veräußern oder sie abzugeben. Anabole Steroide fallen zudem unter das Arzneimittelgesetz (AMG) und sind ebenfalls nicht erlaubt. Anabole Steroide, selektive Androgenrezeptor Modulatoren, Wachstumshormone und Co. gehören alle zu den Anabolika, also Substanzen, die den Gewebeaufbau fördern.